Elektrischer Teebereiter
Ein elektrischer Teebereiter ist eine Mischung aus Teekanne und Wasserkocher, man kann sich den Arbeitsschritt des Aufgießens sparen indem man den Tee direkt in den elektrischen Teekocher hineingibt. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Geschirr, es wird keine extra Teekanne benötigt. Vorteilhaft ist auch die einfache Reinigung, sowie die günstigen Preise. Wenn man ein Gerät online kauft kommt noch ein besserer Preis als im Geschäft zustande.
Vorteile von elektrischen Teekannen
Im Gegensatz zum klassischen Ansatz, heißes Wasser auf Teeblätter zu gießen werden die Schritte vereinfacht. Der Tee wird direkt mit dem Wasser zusammen gekocht, zudem kann man bei Vollautomaten die ähnlich wie eine Kaffeemaschine funktionieren mehrere Teesorten zur gleichen Zeit lagern und aufbrühen.
Aufbau und Material von elektrischen Teebereitern
In der Regel sind elektrische Teeautomaten aus Kunststoff, Glas oder Edelstahl gefertigt. Einige Geräte kombinieren Edelstahl und Glas in einer schönen Einheit, dadurch machen die Geräte auch optisch etwas her.
Außerdem sollte ein elektrischer Teebereiter folgende Funktionen haben
- Warmhaltefunktion
- Abschaltautomatik
- Hohes Fassungsvermögen
- CE Kennzeichnung um ein sicheres Gerät zu haben
- Ein vernünftiges möglichst feinporiges Teesieb
Ein Fassungsvermögen von 1 bis 3 Litern bietet genügend Tee für einen ganzen Tag, somit muss man morgens nur einmal aufbrühen und kann den ganzen Tag trinken. Anders als wenn man für jede Tasse einen neuen Beutel nimmt. Auf Dauer spart man als Vieltrinker einiges an Tee (durch die effiziente Nutzung), was sich auch im Geldbeutel bemerkbar macht.
Verschiedene Arten von elektrischen Teeautomaten
Generell unterscheidet man bei Teeautomaten zwischen verschiedenen Arten, so gibt es beispielsweise Samoware, türkische Teemaschinen und ganz normale Teekocher. Auch gibt es ganz normale Aufgusskannen, in denen ein Teesieb oder Teeei verwendet wird. Das Teesieb ist hier meist fest verbaut oder durch eine Halterung fixiert. Zur Reinigung muss man es entweder herausnehmen oder die ganze Kanne ausspühlen.
Als elektrische Variante gibt es allerdings nur die ersten 3 genannten Teemaschinen.
Anschaffungskosten für einen elektrischen Teeautomaten
Elektrische Teebereiter gibt es schon für unter 20€, diese Geräte haben allerdings meist eine minderwertige Qualität. Wir empfehlen Ihnen Geräte in der Preisklasse, um die 50€ zu kaufen, um lange etwas vom Produkt zu haben. Günstige Angebote müssen nicht schlecht sein haben aber wie bereits erwähnt meist eine geringere Qualität als teure Geräte. Zudem ist ein hochwertiges Gehäuse auch etwas für das Auge.
Elektrische Teebereiter, unsere Empfehlungen:
Hier siehst Du eine Liste mit für dich zum Thema passenden Teebereitern, wir haben bei allen Geräten jeweils die Leistung, das Fassungsvermögen, sowie das Material herausgeschrieben um eine optimale Vergleichsmöglichkeit zu bieten.
Farbe | Schwarz | Edelstahl | Schwarz, Edelstahl |
Tassen | bis zu 8 | bis zu 8 | bis zu 5 |
Fassungsvermögen | 1 Liter | 1,5 Liter | 2,5 Liter |
Material | Kunststoff und Glas | Edelstahl und Glas | Kunststoff, gebürsteter Edelstahl |
Leistung | 600 Watt | 1500 Watt | 1800 Watt |
Als Wasserkocher verwendbar | ja | ja | ja |
Angebote ansehenshopping_cart | Angebote ansehenshopping_cart | Angebote ansehenshopping_cart |